Die Konzept- und Medienkünstlerin Ursula Groser lieferte mit ihrer Personale mit dem Titel
„Geht nicht“ in der Stadtgalerie Schwaz einen etwas anderen Beitrag zum Gedenkjahr. Dieses
Jahr hat für die Künstlerin „groteske Züge“, indem die Helden gefeiert, die Antihelden aber
vergessen würden, und man offensichtlich „Gras über die Geschichte wachsen lassen“ wolle. Als
Reaktion installierte sie in der Galerie einen rund 100 Meter langen und zehn Zentimeter breiten
Rasenstreifen als begehbares labyrinthisches Ornament, abgegrenzt durch „vergessen erinnern“,
wie die Künstlerin ihre Rauminstallation nannte. Ursula Groser lies im wahrsten Sinne des Wortes
Gras darüber wachsen, das langsam im Laufe der Ausstellungszeit verdorrte. Zu sehen war außerdem
ihr Video „Übertritt“, inspiriert von Elias Canettis „Masse und Macht“, in dem die Künstlerin
den Zusammenschluss von Individuen zu einer Gruppe und die daraus resultierende Auflösung
zu einem abstrakten texturartigem Muster schrittweise darstellt.
Weaving patterns for a care-full future
Mitgliederausstellung 2023
Ursula Beiler, Katharina Cibulka, Elisabeth Daxer, Sarah Decristoforo, Carola Dertnig, Margarethe Drexel, Robert Freund, Robert Gfader, Ursula Groser, Bernhard Hetzenauer, Gustavo Juárez, Stefan Klampfer, Maria Peters, Maria Romay, Nora Schöpfer, Richard Schwarz, Charlotte Simon, Miriam Tiefenbrunner, Wolfgang Tragseiler, Maria Walcher und Wolfgang Wirth
kuratiert von Sabine Gamper
https://www.kuenstlerschaft.at/exhibition/ecologies-of-care-2/
A SENTIMENTAL LANDSCAPE
Die Erfindung der Landschaft nach Goethe
am Freitag 14. August 2020 um 18 Uhr im MAG, Museo Alto Garda, Riva del Garda
Mit den Werken der Künstler*innen: Alterazioni Video, Luca Coser, Gerhild Diesner, Jeanne Faust / Jörn Zehe, Ursula Groser, Martin Kippenberger, Alexandra Kontriner, Artur Nikodem, Alessandro Piangiamore, Lois Weinberger sowie Johann Wolfgang von Goethe, Angelika Kauffmann, Pietro Marchioretto, Franz Edmund Weirotter
Order from noise
Eröffnung 22.1.2020 um 19.00 Uhr in der openspace.innsbruck, Mentlgasse 12b, 6020 Innsbruck, Austria
Masc Foundation
ROOM 105
6. April 2019 – 25. Mai 2019, widmertheodoridis, Fallackerstrasse 6, CH 8360 Eschlikon
Kunst | Sammlung | Universität
Kunst in Tirol nach 1945
Bestandskatalog der Sammlung des Instituts für Kunstgeschichte
der Universität Innsbruck samt einer Dokumentation der Nachlässe
und Legate sowie Kunstprojekte im universitären Raum
Mittwoch 23. Jänner 2019, 18 Uhr
TAXISPALAIS Kunsthalle TirolMaria-Theresien-Straße 45, 6020 Innsbruck
animiert
James Clay, Othmar Eder, Sabine Groschup, Ursula Groser, Anna-Maria Hörfarter, Renate Schrott-Egger
Donnerstag, 01. März 2018 um 19.00
und Freitag, 02. März 2018 von 11.00 – 17.00
NEUE GALERIE, Rennweg 1, Großes Tor, Hofburg, 6020 Innsbruck